Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Ursprünglich 1995 entwickelt, werden Cookies schon seit den Anfängen des Internets wie wir es heute kennen eingesetzt. Der Name geht auf den Begriff 'Magic Cookie’ zurück – ein Fachausdruck für kleine Datenpakete, die zwischen mehreren Softwareprogrammen ausgetauscht werden.
Die Bezeichnung kann auch mit der amerikanischen Tradition zusammenhängen, essbare Cookies (zu Deutsch Kekse) anzubieten und miteinander zu teilen.
Ein Cookie besteht aus einer Basistextdatei, die anonyme Daten wie etwa eine eindeutige Nutzerkennung und einen Website-Namen enthält.
Ein Cookie wird gegebenenfalls auf Ihrem Computer abgelegt, wenn Sie eine Website besuchen, und jede Website kann nur auf diejenigen Cookies zugreifen, die sie auf Ihrem Computer installiert hat.
Die Verwendung von Cookies erleichtert Ihnen die Nutzung der Website, indem Ihre Daten anonym gespeichert werden. Dies kann entweder durch den Einsatz von ‘Session Cookies’ erfolgen, die sich Ihre Daten lediglich für die Dauer der aktuellen Sitzung merkt, oder mit ‘Persistent Cookies’ für Wiederholungsbesuche auf der Website.
Bestimmte Arten von Cookies sind erforderlich, um die reibungslose Funktionsweise der Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind ‘Erforderliche Cookies‘, während Cookies, die der Optimierung einer Website dienen, als ‘Nicht erforderliche Cookies‘ bezeichnet werden.
Ein Cookie erlaubt das reibungslose Navigieren zwischen den einzelnen Seiten einer Website, indem es sich Ihre Einstellungen merkt. Viele Cookes werden außerdem eingesetzt, um individuell auf Sie zugeschnittene Werbeinhalte anzuzeigen, basierend auf Ihrem Surfverhalten auf der Website und auf Ihrem ungefähren Standort.
Werden keine Cookies verwendet, so betrachtet Sie eine Website bei jedem Aufrufen als neuen Besucher. Dadurch kann sich Ihr Online-Erlebnis verlangsamen, etwa weil Ihre Login-Daten immer wieder neu abgefragt werden, oder weil Ihrem Warenkorb hinzugefügte Artikel beim Seitenwechsel verlorengehen.
Cookies, die von einer von Ihnen besuchten Website bereitgestellt werden, werden als ‘Erstanbieter’-Cookies, Cookies von Webseiten, die Inhalte auf einer anderen Webseite anzeigen, als ‘Drittanbieter’-Cookies bezeichnet.
Unsere Cookies stellen keine Bedrohung für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten dar. Für nähere Informationen über Cookies hier klicken
Diese Cookies speichern Ihre Surfbewegungen im Internet nicht. Sie sind notwendig, um Ihnen den uneingeschränkten Zugang zur Website und ihren wesentlichen Funktionen zu ermöglichen, etwa den sicheren Abschluss eines Bestellvorgangs oder das Merken der Artikel, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben.
Wir verwenden Leistungscookies, um die Funktionsweise der Website zu verbessern. Mit ihrer Hilfe können wir das Online-Kundenverhalten besser verstehen lernen und Ihr Surferlebnis durch die Erhebung anonymer statistischer Daten optimieren. Hierzu zählen Angaben wie etwa die am häufigsten besuchten Webseiten. Darüber hinaus ermöglichen sie die Identifizierung von Fehlern
Um Ihnen ein besser auf Sie zugeschnittenes Online-Erlebnis zu bieten, ermöglichen diese Cookies der Website, sich für Bereiche, in denen eine Individualisierung möglich ist, Ihre Einstellungen zu merken und so Ihr Surferlebnis zu beschleunigen. Funktionscookie-Daten sind anonym und dienen lediglich der Nachverfolgung Ihrer Surfaktivität auf unserer Website .
Diese Cookies ermöglichen das Anbieten von Werbeinhalten, die gezielter auf Sie und Ihre Interessen zugeschnitten sind, und steuern die Häufigkeit, mit der diese Inhalte eingeblendet werden. Sie zeichnen Ihren Besuch auf der Website auf und können diese Daten mit anderen Organisationen teilen. Es ist jedoch nicht möglich, Sie anhand dieser Cookies persönlich zu identifizieren .
Die meisten modernen Internetbrowser bieten eine Reihe von Optionen für die Verwaltung von Cookies. So können Sie in Ihren Einstellungen Cookies akzeptieren, grundsätzlich alle ablehnen oder ausgewählte Cookies blockieren. Außerdem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie angeboten wird.
Wie das bei den gängigen Webbrowsern geht, erfahren Sie hier .
Die meisten Cookies lassen sich ganz einfach löschen.
Wählen Sie hier Ihren Browser aus und folgen Sie den Anweisungen
Bitte beachten Sie: Ihr Einkaufs- oder Surferlebnis kann durch das Blockieren oder Löschen von Cookies stark beeinträchtigt werden.
Copyright © 2023 BioArse Hygiene– Alle Rechte vorbehalten.
Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Durch Akzeptieren unserer Cookies, werden deine Daten mit allen anderen Nutzerdaten aggregiert. Datenschutzerklärung